VacuStar W 900 – 1300 – 1600
Kompressor-Vakuumpumpe
Wassergekühlt
Die Kompressor-Vakuumpumpe
Die Baureihe W wurde speziell für die hohen Anforderungen beim Einbau in Saugfahrzeuge, kombinierte Saug-/Spülfahrzeuge und kombinierte Saug-/Spülfahrzeuge mit Wasserrückgewinnung entwickelt. Die wassergekühlte Baureihe W umfasst 3 Größen mit einem Volumenstrom bis 1.600 m³.

Vorteile auf einen Blick
- Die integrierte Zellbelüftung reduziert die Luftaustrittstemperatur
- Erhöhung der Lebensdauer durch niedrigere thermische Belastung für Rotorschieber, Lager, Öl und Gehäuse
- 100 mbar (90 % Vakuum) im Dauerbetrieb*
- Höhere Saugkraft (Saughöhe)
- Je 4 Befestigungsmöglichkeiten oben und unten am Gehäuse
- Anschlussmöglichkeit für Hydromotor
- Kompakte Abmessungen
- Niedriges Gewicht, dadurch mehr Zuladung möglich
- Geringer Leistungsbedarf
- Effizienter, wirtschaftlicher Betrieb
- ATEX Temperatur-Klasse 3*
Optional
- Plasmanitriertes Gehäuse für erschwerte Bedingungen, dadurch erhöhter Widerstand gegen abrasiven, adhäsiven und korrosiven Verschleiß.
- Keramikbeschichtetes Gehäuse für extreme Bedingungen. Ausgezeichnete Abrieb-, Erosions- und Kavitationsbeständigkeit. Chemische Beständigkeit gegen saure und alkalische Medien.
- Die integrierte Zellbelüftung reduziert die Luftaustrittstemperatur > Erhöhung der Lebensdauer durch niedrigere thermische Belastung für Rotorschieber, Lager, Öl und Gehäuse.
Technische Daten und Abmessungen
Technische Daten
VacuStar W 900 | VacuStar W 1300 | VacuStar W 1600 | ||
Ansaugvolumenstrom bei freiem Durchgang | m³/h | 900 | 1300 | 1600 |
bei 400 mbar | m³/h | 860 | 1220 | 1570 |
Max. Betriebsüberdruck | bar | 2 | 2 | 2 |
Max. Betriebsvakuum * | mbar | 100 | 100 | 100 |
Drehzahl | 1/min | 1500 | 1500 | 1500 |
Leistungsbedarf bei 0,5 bar ü | kW | 26,0 | 38,0 | 47,5 |
Gewicht | kg | 220 | 279 | 339 |
* mit Zellbelüftung
Technische Änderungen vorbehalten
Einbaubeispiele
KOMPRESSOR-VAKUUMPUMPE - VACUSTAR
VacuStar L (Luftgekühlt)VacuStar W (Wassergekühlt)
VacuStar WR (Wasser-Ring)